Freitag, 29. März 2013

Nürnberg!!!

Guten Morgen!
Ich war gestern den ganzen Tag in Nürnberg, um mir die Stadt mal anzuschauen und ich hatte die Kamera natürlich dabei!! Viel spaß!



Station 1: Lorenzkirche

Die Lorenzkirche ist eine gotische Kirche und eigentlich mag ich gotische Kirchen, weil die nicht so golden und üppige sind. Aber diese Kirche hat mir von der Einrichtung her überhaupt nicht gefallen:
Sie war total dunkel, überall standen Figuren die vergoldet waren. Außerdem war alles total eng und einfach ungemüdtlich. Mir hat die Kirche überhaupt nicht gefallen. Von außen war die Kirche richtig schwarz und hat so dunkel, verlassen und ungeüflegt gewirkt!

Hier sieht man die typisch gotische Rosette!
 














Von der Lorenzkirche haben wir einmal die ganze stadt durchquert bis zur Burg. Da wir schon einmal dort waren sind wir nicht in die Burg rein gegangen, sondern nur an der Burgmauer entlang gegangen.

Station 2: Burgmauer


Die Burg von außen war natürlich eher malerisch als irgendwie besonders inetressant, aber egal :)




Interessant waren eigentlich eher die alten Handwerks, und Fachwerkhäuser:


Und hier noch Nürnbergs ältestes Fachwerkhaus:


Von hier aus sind wir noch 2x um die Ecke gegangen und dann standen wir auf dem Platz vo dem Albrecht Dürer-Haus. Auf diesem Platz stand dann noch so eine seltsame Abwandlung von dem bekannten Dürer-Hasen:


Naja, irgendwie finde ich diesen Hasen ziemlich hässlich! Aber hier das Haus:

Station 3: Albrecht-Dürer-Haus




















Das Haus war von innen so eingerichtet, wie er selbst darin gelebt hat. Wir haben eine Führung per Audio-Guide bekommen. Ich finde die Bilder von Dürer persönlich nicht besonders schön. Seine Technik war bestimmt toll, aber das was nach raus gekommen ist, ist persönlich nicht nach meinem Geschmak.

Von hier aus sind wir in Richtung Pegnitz gelaufen und über ein paar Brücken.














Außerdem waren wir auf der Insel mit dem Henker-Haus.


Meine Meinung zu der Stadt:
Wie soll ich sagen, also: Ich finde, Nürnberg hat auf der einen Seite, in der Nähe von der Burg, die Mittelalterliche Stadt die ich sehr schön finde. Auf der anderen Seite ist das große Shopping-Zentrum, auch das finde ich sehr schön. Einmal muss man vielleicht noch sagen, dass Nürnberg im Krieg wirklich total zerbombt wurde, deswegen stehen in der Stadt furchtbar viele hässliche Nachkriegsbauten.
Mir ist Nürnberg fiel zu dunkel, an einigen Stellen siffig und ekelhaft und dreckig. Die Stadt hat es nicht geschafft eine moderne Mittelalterliche Stadt zu werden mit diesen vielen hässlichen Gebäuden. Ich fand Nürnberg interessant zum anschauen, aber es wäre nie eine Stadt in der ich wohnen will. :(

Wart ihr schon mal in Nürnberg? wenn ja, wie hat es euch gefallen?


Dienstag, 26. März 2013

Selbst gemacht.... Armreifen!!!

Hallo zusammen!
Um mich von diesem winterlichen Wetter abzulenken hab ich die letzten Tage einen Armreifen überzogen und die Kamera mitgenommen:

Zum basteln braucht ihr:
  • eine Stoffschere
  • ein Maßband
  • einen Bastelkleber
  • einen Stoff
  • und natürlich euren Reifen






Stoffstreifen schneiden
 Schritt 1:
Mein Reifen ist 1 - 2cm breit, dafür braucht ihr mehrere Stoffbänder, die 4cm breit sind und auf eine Gesamtlänge von 1,5-2m kommen.











halbieren und feststecken
Schritt 2:
Ihr knickt die Streifen in der Mitte und steckt sie mit Stecknadeln zusammen























platt bügeln
Schritt 3:
Mit einem Bügeleisen bügelt ihr die Streifen glatt, so könnt ihr sie nachher schöner wickeln und es gibt keine Falten






















Jetzt geht's ans kleben!













Schritt 4:
Ihr gebt einen Klebe-Tupfen auf den Reifen und legt den Anfang eures Bands darauf. Dann wickelt ihr das Band einmal rum und klebt wieder. Die ersten 2-3mal bei jedem Mal kleben, später nur noch bei jedem 2. bis 3.








immer weiter kleben... :)





Schritt 5:
Wenn ihr mit dem ersten Band fertig seit, schneidet ihr den Rest ab und klebt das Ende gut fest.









Schritt 6:
Kleber auf dem Reifen verteilen und, wie am Anfang, das neue Band drauflegen und festkleben.









immer weiter kleben... :)



Schritt 7:
Wenn ihr am Ende angekommen seid, müsst ihr nur noch die eine Kante verstecken.










Schritt 8:
Ihr klappt die "hässliche" Seite nach hinten und klebt sie auf der Rückseite gut fest.


Jetzt nur noch warten bis alles getrocknet ist!









Ich hab richtig Spaß an der Sache gefunden, weil es nicht so lange dauert und einfach ist.
Die rohen Reifen könnt ihr euch entweder im Internet (ebay, amazon, ...) bestellen oder in Schmuckgeschäften kaufen.
Ich hoffe ihr habt Spaß beim basteln!

Hier noch meine anderen selbst gemachten Armreifen:



Habt ihr noch Fragen? - Dann fragt mich unter  lea.parisfan@gmail.com  





Freitag, 22. März 2013

Ready for spring!!

Hallo,
ist bei euch das Wetter auch wieder schön geworden? Heute war es bei mir endlich mal wieder FRÜHLING!!!
Passend dazu hab ich mir ein Outfit mit Frisur überlegt:

Outfit:
Für das Outfit hab ich mir natürlich etwas ausgesucht was an den Frühling erinnert, aber auch nicht zu kurz ist, weil es im Frühling ja immer noch mal etwas kälter ist.

Bluse: orsay
Jeansjacke: misterlady
Kette: six















Beim Schmuck hab ich mir gedacht, um das Outfit noch in eine andere Richtung zu führen nehm ich ein bisschen verspieltere Armbänder.
Die Armbänder hab aus dem Urlaub an der Nordsee.







Kommen wir zum Schluss noch zu der Frisur:

1. Ihr nehmt die Haare hinten im Nacken zusammen und teilt die Partie dann in 2 Zöpfe, um die ihr jeweils ein Haargummi macht.

2. Ihr fangt mit der Strähne die näher an der Mitte des Hinterkopfes ist an: Ihr wurschtelt euch eine kleinen Dutt und befestigt ihn mit einem Haargummi.

3. Jetzt nehtm ihr die andere Strähne und wickelt sie um den kleinen Dutt herum (hört sich alles viel schwieriger an, als es ist)

4. Jetzt befestigt ihr den großen Dutt mit Haarnadeln oder Haargummi.

5. Steckt euch zum Schluss um den Dutt große oder kleine Blumen
Wichtig
... ist bei dem Dutt nur:
- Er soll schlampig und nicht ganz perfekt wirken, also nicht zu viel Mühe geben.
- Perfekt wäre es wenn der Dutt nicht ganz in der Mitte ist, dann sieht es nicht ganz perfekt aus,           außerdem wird er durch die Blumen optisch wieder etwas in die Mitte gerückt.
- Die Blumen auf die andere Seite stecken: Bsp. bei mir ist der Dutt ein bisschen weiter links, also hab ich die Blumen rechts hingesteckt.
 
Viel Spaß beim nachmachen oder inspirieren lassen.