Sonntag, 22. September 2013

Paris Tag5: Donnerstag, 29.8.13

Unser letzter Tag in Paris...
Um 10Uhr mussten wir die Wohnung verlassen, aber wir sind nicht gleich gefahren, sondern haben noch einen Spaziergang durch das jüdische Marais gemacht. Diese Gegend ist total anders wie das restliche Paris. Hier laufen überall Männer in dunklen Anzügen und langen Bärten rum, außerdem sieht man viele deutsches Gebäck bzw. deutsch geschriftet. Hier wohnen auch wirklich alle Juden der Stadt, die da fast wie in einer anderen Welt wohnen.

Am äußeren Rand des Marais gibt es eine Art Museum über die jüdische Verfolgung mit einem Denkmal in der Mitte.


Ein paar Straßen weiter stehen die beiden ältersten Fachwerkhäuser der Stadt


In einem Laden gegenüber saß ein MEGA süßer Kuschelbär, in den ich mich sofort verliebt hatte, ABER ich bin vielleicht doch ein bisschen zu alt dafür...


Dann sind wir auf die Hauptstraße gestoßen, auf der anderen Seite befindet man sich dann wirklich im Herzen des jüdischen Marais. Hier war eine seeeehr leckere Chocolaterie gestande, aber ich konnte mich beherrschen ;)




Ganz in der Nähe war ein sehr gemütlicher Innenhof in dem wir uns für ein paar Minuten ausgeruht haben.





ein "Traumgarten" .....

Um die Synagoge herum gibt es hunderte von jüdischen Bäckerein und anderen Geschäften. Wie ich schon gesagt hab war alles Deutsch beschriftet.

Synagoge
 






In dem gelben Geschäft haben wir uns noch unser Mittagessen gekauft und sind damit zu einem Spielplatz gegangen bei dem wir uns nochmal in Ruhe hingesetzt haben. Danach ging es auch schon nach Hause. Der Abschied von Paris war schon sehr hart, aber ich bin darüber hinweggekommen und freue mich schon auf unseren nächsten Urlaub dort. Und da ich weiß, dass es meiner Familie genauso ging wie mir bin ich ich mir sicher, dass das nicht so lange dauert bis wir wieder kommen.

Jetzt ist meine Paris-Serie zu Ende und ich freu mich schon euch hoffentlich noch diese Woche ein paar herbstlichere Dinge zu zeigen. Eine neue LE von p2 steht an und ich selbst habe auch noch ein paar Produkte zum zeigen. 
Aber zuerst: Hier noch die komplette Kosmetik, die ich und meine Mutter aus Paris mitgebracht haben:



SEPHORA
Von rechts: Mango Scrub, Verveine citron Bodylotion, Sephora Augen-Make-up-Entferner, Monoi Bodybutter, Parfum: 1x Verveine citron, 1x Monoi, 1x Lagon, 2x fleur d'oranger, grauer Kajal, Lidschattenpalette)


 V.r: Yves Rocher Duschgel, Maske, Face-Spray, 2x Gesichtswasser


Diese Seifen und Kosmetiktücher haben wir in einem ganz normalen französischen Supermarkt gekauft!


V.r: Le petit Maseillais Bodyspray, Shampoo, 3x Duschgel

Ich werde euch ein paar Produkte auch noch genauer in einem anderen Post vorstellen
Bis dann



Freitag, 20. September 2013

Paris Tag4: Mittwoch, 28.8.13

Der letzte ganze Tag in Paris...
Morgens sind wir am Hôtel de ville vorbei bis zur Batobus - Station gegangen. Batobus ist quasi ein Wasserbus, der verschiedene Stationen anläuft, die an der Seine liegen. Also: Eiffelturm, Notre Dame, Triumphbogen, Louvre, Hôtel de ville, ...

Hôtel de ville
Wir sind bis zur Station Louvre gefahren, sind ein bisschen auf dem Platz rumgelaufen und haben uns das Gebäude nochmal angeschaut:

kleiner Triumphbogen


Außerdem wurden wir ständig von Eiffelturmverkäufern angequatscht




Durch die Tulerien sind wir bis zum Place de la Concorde weitergegangen

von hier konnte man den Eiffelturm sehen

Place de la Concorde

Wir sind nicht weiter die Champs-Elysées gegangen, sondern die Parallelstraße, wo um einiges weniger los war und mindestens genauso, wenn nicht noch teurere Geschäfte waren, weil hier keine Touristen herkommen und die ernstzunehmenden Kunden in Ruhe einkaufen können.
Diese Straße endet bei dem Elysée-Palast (frz. Palais d'Elysée)


Es wurde anscheinend hoher Besuch erwartet, weil alles mit Security umstellt war. Dann haben wir die Frau von Präsident Orland vor der Tür gesehen


Nachdem außer einem langem Gespräch nichts weiter passiert ist sind wir weiter bis zur Pont d'Alexandre



Hier sind wir wieder in unseren BatoBus eingestiegen und bis zum Eiffelturm gefahren


Wir sind bis zur 2. Station hochgegangen, leider haben wir keine Karten für den Aufzug bis zur 3. Etage bekommen.


Von dort oben hatte wir eine wahnisinnige Aussicht über ganz Paris!!!!! Wir sind aber nicht sooo lange da oben geblieben, weil wir letztes Jahr schon oben waren.

Nachdem wir am nächsten Tag früh aus der Wohnung rausmussten, haben wir, als wir zurück gekommen sind, erstmal alles zusammen gepackt, waren Lebensmittel einkaufen, ...

Abends sind wir dann nochmal aufs Boot, weil wir die letzte Tour bis um halb 10 mitfahren wollten, um Paris bei Nacht zu sehen.

unser Boot
Paris im Abendlicht:




Bis wir wieder beim Eiffelturm waren, ist die Sonne zwar noch nicht untergegangen (also konnten wir den ET leider nicht beleuchtet sehen), aber die Stadt hat sich dunkel vor dem Sonnenuntergang abgehoben

Pont d'Alexandre


Und auf dem Rückweg haben wir dann die Stadt allmählich ganz bei Nacht gesehen

Pont Neuf
Notre Dame


Montag, 16. September 2013

Paris Tag3: Dienstag, 27.8.2013

Am Dienstag sind wir in der Früh zur Kirche Saint-Germain de Prés gefahren. In diesem Viertel wohnen alle berühmten französischen Persönlichkeiten: Carla Bruni, Karl Lagerfeld, ...
Gleich am Metro-Ausgang steht ein sehr berühmtes Metro-Schild, obwohl es eigentlich nicht viel anders aussieht, wie andere Schilder


Saint-Germain de Prés

Das Viertel ist, wie schon gesagt, sehr nobel und für reiche Pariser. Gegenüber der Kirche ist gleich ein Louis Vuitton


Außerdem ein Café, wo man eine Cola für 6 Euro kaufen kann...


Ein paar Straßen weiter befindet sich das "Café de flore" in dem unter anderem auch schon Carla Bruni gesichtet wurde...


Ein Stück weiter weg von der Hauptstraße ist der Platz Furstenberg, der gerne als Filmkulisse genutzt wird


Da hab ich auch eine Parfumerie entdeckt mit einem schönem Spruch im Schaufenster:
"You're only here for a short visit. Don't hurry, don't worry. And be sure to smell the flowers along the way!"


Und eine ganz tolle Chocolaterie mit einem leckeren Schokobrunnen .... mmmhh ...

Die nächste Station war die Kirche Saint Sulpice, die von innen ziemlich langweilig und uninteressant ist. Eigentlich sind alle nur wegen dem Film "Da Vici Code" gekommen und um sich den Obelisken an zuschauen.


Mittagspause wollten wir im Jardin de Luxembourg machen:


Der Park war ganz nett, aber wir hatten ihn uns eigentlich noch ein bisschen interessanter vorgestellt.
Und etwas größer!

In der Mitte steht der "Palais du Luxembourg", das Schloss, dessen Garten der Jardin du Luxembourg ist.



Neben dem Gebäude steht der Medici-Brunnen. Die Efeu-Ranken an der Seite sind in Herform und die ganze Anlage ist mit pinken Blumen dekoriert.

Efeu-Herzen-Girlande

Nachdem langen Sparziergang sind wir wieder zu unserem Apartement gefahren. Beim franprix haben wir noch für unser Abend-pick-nick beim Centre Pompidou eingekauft. Und es war wunderschön! Die ganze Stimmung war so angenehm, man hat sich überhaupt nicht wie in einer Millionen-Stadt gefühlt. Das war auf jeden Fall einer der schönsten Abende hier!!!!