Hallo zurück!
Bevor ich zum eigentlichen Thema des Posts komme, wollte ich nur sagen, dass ich jetzt wieder daheim bin und euch jeden Tag über meine Erlebnisse in Berlin genau berichten werde, wie so ein Tagebuch quasi :D Ich wünsch euch viel Spaß!
---------
Nach einer 5 stündigen Fahrt mit einer Pause sind wir um halb 2 endlich in Berlin angekommen. Unser Appartement liegt in einer schönen Straße in der Gegend Prenzlauer Berg, in Ost-Berlin. Mit dem Aufzug sind wir bis in den 5. Stock gefahren. Die Wohnung war wirklich sehr schön und modern eingerichtet.
 |
Das Schlafzimmer von mir und meinem Bruder |
 |
Das Bad |
 |
Der Essbereich mit Blick auf den Berliner Fernsehturm |
 |
und die Küche |
 |
Der überdachte Balkon |
Von dem Balkon aus konnte man zum einen unsere Straße sehen
 |
unsere Straße |
Und zum anderen den Fernsehturm:
 |
der Fernsehturm hinter den hässlichen Plattenbauten |
Nach dem wir alles ausgepackt haben und uns kurz erholt haben, geht es gleich in die Stadt. Wir hatten Glück, dass die TRAM-, S-Bahn- und U-Bahn- Stationen gleich in der Nähe waren.
Bei der 1. Ampel musste ich natürlich auch erstmal die Ampelmännchen fotografieren:
Im Internet haben wir von einem großen Flohmarkt beim Mauerplatz gelesen, den wir uns unbedingt anschauen wollten. Der Flohmarkt war wirklich sehr schön mit einem tollen Ambiente. Ich hab mir dort auch ein Sommer-Kleid gekauft, dass ich euch später nochmal zeigen werde!
 |
Der Flohmarkt |
Um 17°° hatten wir Tickets für das Berliner Planetarium. Im Wartebereich war überhaupt nichts los, dass hat und ein bisschen gewundert, wir haben uns aber nichts dabei gedacht:
 |
Das Planetarium von außen |
 |
und die Kuppel von innen |
Die Vorstellung war total langweilig, altmodisch und mit schlechten Bildern gemacht. Außerdem ist die Kuppel mit Rechtecken bemalt gewesen, die man dann die ganze Zeit im Hintergrund hatte. Insgesamt waren wir alle ein bisschen enttäuscht und es hat uns nicht mehr gewundert, dass in der Halle nichts los war.
Als nächstes sind wir in das Käthe-Kolwitz - Viertel gegangen, dort steht der "Dicke Herrman" der Wasserturm. Das Viertel war sehr schön und weil wir alle Hunger hatten, haben wir dann auch noch bei einem Italiener zu Abend gegessen:
 |
Der "Dicke Herrman" |
 |
Das Viertel |
Das war unser 1. halber Tag in Berlin, weil wir alle so ein bisschen fertig von der Fahrt waren, haben wir an dem Tag eher so die Dinge besichtigt, die näher an unserer Wohnung waren.
Morgen geht's weiter! Bis dann!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen