Montag, 27. Mai 2013

Berlin: Mittwoch, 22.05.2013

Unser letzter Tag:
Schon am Morgen hat es angefangen zu regnen oder zu nieseln, aber wir sind trotzdem nochmal in die Stadt-Mitte gefahren und haben uns das Nikolai-Viertel angeschaut. Wenn es nicht so unangenehm nass gewesen wäre, wäre es, glaub ich, ganz nett gewesen, so hat es mich aber einfach nur total genervt!

Nikolai-Kirche von der Seite
Kirchturm
Als nächstes wollten wir noch die Friedrichsstraße anschauen, aber sobald wir aus der U-Bahn-Station rausgekommen sind, hat es soooo geschüttet, dass wir ins nächste Einkaufszentrum geflüchtet sind:



Als der Regen minimal nachgelassen hat, sind wir zu dem Rittersport-Laden gegangen. In dem Haupt-Laden steht ein riesiger Turm aus Rittersport-Tafeln:



Der Laden ist echt cool: Man kann natürlich alle irgendwie denkbaren Schokoladen-Sorten kaufen. Außerdem gibt es einen "Schoko-Pfad" bei der man sich anschauen kann wie Schokolade hergestellt wird!
An einer Theke kann man sich selbst eine Rittersport-Schokolade mischen lassen. Mein Bruder und Ich durften das machen:


Ich hab meine Schokolade mit dunkler Schokolade, Mandeln, Himbeer-Stückchen und Sauerkirsch-Stücken gemischt.
Und mein Bruder mit Vollmilch-Schokolade, Haselnüsse, Knuspermüsli und diesen Schoko-
Reis-Puffer.

Zum Mittag-Essen haben wir einen Tisch im Roten Jäger (Rach's Restaurant-Schule) reserviert, am Gendarmenmarkt.
Das Essen war wunderschön dekoriert, aber es war so fettig irgendwie!

Danach ging's mit der U-Bahn zurück zum Appartement und dann mit dem Auto nach Hause :(

Berlin war für mich persönlich sehr gespalten: Gerade Ost-Berlin ist wunderschön hergerichtet worden. Also rund um's Brandeburger-Tor und auch Prenzlauer Berg, sehr schöne Gegend. Dagegen finde ich West-Berlin so richtig Großstädtisch und hat mir nicht so besonders gefallen!

Und das war unser kurzer Urlaub in Berlin, ich hoffe es hat euch gefallen :D

Sonntag, 26. Mai 2013

Berlin: Dienstag, 21.05.2013

Dienstag ist Shopping-Tag!!
Bevor es aber ans Geschäfte bummel geht, sind wir auf den Fernsehturm hoch gefahren: 203m in 40 Sekunden bis zur Aussichtsplattform.


der Eingangsbereich
Von dort hat man einen schönen Blick über Berlin. Wir haben wirklich viele Gebäude gesehen, leider waren die Scheiben leicht gelblich, so das die meisten Fotos nicht so gut geworden sind:


Blick auf Westberlin

Und dann: Ich hab's gefunden:

Barbie-Haus!!!!
Das Barbie-Haus!! Es ist sooooo hässlich, sooooo rosa und soooo kitschig! IIIIIIhh!!!!!!

Nachdem wir vom Fernsehturm wieder runter gekommen sind, sind wir ein bisschen Geschäfte bummel gegangen. Wir sind natürlich hauptsächlich nur in die Geschäfte gegangen, die es bei und nicht gibt: Wir waren bei LUSH und haben auch ein Shampoo gekauft, dass ich euch später noch zeigen werde. Danach sind wir auch realtiv schnell zu den Hackeschen Höfen gefahren. Dort haben wir uns in einem Perlengeschäft umgeschaut, auch von hier zeig ich euch die Einkäufe später. Und als Letztes sind wir noch in ein Ampelmann-Shop gegangen. Da hab ich mir auch eine Kleinigkeit mitgenommen, aber nicht so viel.
Nach den Hackeschen Höfen sind wir mit der U-Bahn  zum Ku'damm gefahren. Mein Bruder musste unbedingt noch in den LEGO-Shop dort und ich wollte mir noch das KaDeWe anschauen.
Mittags-Pause haben wir dann in einem Starbucks-Café gemacht.

Als nächstes wollte mein Papa noch irgendein ELektro-Haus oder was es auch immer war sehen, dass ja "nur kurz um die Ecke" ist.  Aus dem "kurz um die Ecke" hat sich dann eine ewig lange Suche über 3 Straßen rausgestellt. Als wir dann endlich angekommen sind, war jeder außer meinem Papa ensetzt, dass wir die Suche wegen DIESEM Teil auf uns genommen haben:


Es war einfach nur ein schwarzer Klotz, nix anderes. Kein schöner Garten, auch nichts interessantes an dem Haus selbst. Es war einfach nur schwarz und eckig. Und für dieses Ding sind wir durch das ganze Viertel geirrt!!!

Am Abend sind wir noch zur East Side Gallery gefahren. Dort stehen noch Mauerreste, die mit Graphiti-Bildern besprüht sind. Leider sind die schönen Bilder nicht am Spree-Ufer sondern zur Straße hin gemalt. Trotzdem war es ganz nett:


Leider ist das auch schon unser letzter Abend gewesen. Am Mittwoch Nachmittag geht's wieder nach Hause. Bis morgen!!

Freitag, 24. Mai 2013

Berlin: Montag, 20.05.2013

An unserem 2. Tag geht's gleich in der früh mit der TRAM zum Alexaderplatz.
Unsere Station war gleich bei der berühmten Uhr:

die berühmte Weltuhr

Ich find sie ja persönlich schon ganz orginell, aber von außen mega hässlich: Diese goldenen Ziffern, dieser hässliche Beton-Ring und dann noch diese professorisch hingebastelten Planeten oben drauf!

Als nächstes hab ich ein paar Fotos vom Fernsehturm gemacht, hochgefahren sind wir am Montag aber noch nicht:

der Fernsehturm von weiter weg...
... und von näher dran!


Weiter geht's in Richtung rotes Rathaus:

  




Nachdem ja in jeder Zeitung stand, dass am Berliner Alexanderplatz ein Barbiehaus eröffnet wurde, wollte ich natürlich auch das unbedingt fotografieren, aber es hat sich herausgestellt, dass dieses Barbiehaus erst ein paar Straßen weiter steht. Von da her, hab ich meine Suche aufgegeben!

In der Mitte vom Alexanderplatz steht eine große Statue von Karl Marx & Friedrich Engels.
Ich hab's leider nicht geschafft ein Foto von den beiden zu machen, da diese chinesischen Touristen erstmal von jedem ein Einzelfoto gemacht haben:

jeder der Chinesen hat ein Einzelfoto bekommen...

Als sie nach gefühlten 10 Stunden endlich fertig waren, haben sich nochmal alle für ein Gesamtbild aufgestellt:

... und dann noch ein Gemeinschaftsbild!
In einem Berlin-Souvenir-Shop hab ich erstmal jede Menge Postkarten für Freunde gekauft, dann ging's mit dem Bus Richtung Reichstag. Auf dem Weg dorthin sind wir an der Hulboldt-Universität vorbei gekommen:


Bevor wir wirklich zum Reichstag gegangen sind, sind wir noch ein paar Stationen weiter gefahren und sind bei Schloss Bellevue ausgestiegen:

 
Ein paar Meter weiter steht die Siegessäule:


Per Unterführung kommt man auf die Insel mit der Säule

 
Mir war die Siegessäule etwas zu golden und kitschig. Wir haben uns auch nicht lange dort aufgehalten, sondern sind mit dem Bus zurück zum Reichstag gefahren. Für 12.15 Uhr hatten wir an dem Tag Karten für eine Kuppel-Besichtigung!


Nachdem wir es durch den Security Beriech geschafft haben (Ausweise zeigen -> Tasche und Jacke durchleuchten -> durch diese Türen wie beim Flughafen durchgehen) durften wir mit unsere Gruppe bis zum Eingang. Hier mussten alle in einen Glasbereich und erst als alle drin waren ist die Tür zur Eingangs-Halle aufgegangen. Dann wurden wir gleich in den Lift zum Dach hoch verfrachtet. Oben angekommen haben wir unsere Audio-Guids bekommen und wurden auf die Plattform gelassen. 

Hier hatten wir einen schönen Blick über Berlin. Leider war das Wetter an diesem Tag sehr windig und ungemütlig kalt, deswegen hab ich ziemlich gefroren.

die Kuppel von außen


Blick auf's Brandenburger Tor ...
... und Sony Centre
Nach einem Rundgang auf der Aussichtsplattform sind wir in die Kuppel gegangen. In der Mitte um den Trichter herum standen Tafel über den Bau und die Geschichte des Reichstags.

die Kuppel von innen
Über die Rampen konnten man bis ganz nach oben gehen, der Audio Guid hat zu den Gebäuden an denen man vorbei gekommen ist immer noch etwas erzählt.

Als nächstes führt uns unsere Tour zum Brandenburger Tor:

Ich vor dem Brandenburger Tor :)


Da wir schon einmal in Berlin waren, haben wir das Brandeburger Tor natürlich auch schon angeschaut und deswegen sind wir nach ein paar Minuren auch weiter gegangen zum Holocaust Mahnmal

Das Holocaust Mahnmal ist wirklich sehr beeindruckend. Man geht rein und weiß noch ungefähr wo man ist und schon ein paar Steine weiter, hast du keine Ahnung mehr wo du hergekommen bist. Es macht wirklich sehr viel Spaß da durch zugehen und dann auf einmal wieder irgendwo anders aufzutauchen!

Da wir alle total fertig und geschafft waren, sind wir erstmal in ein Café gegangen, wir haben was gegessen und ich hab meine Postkarten geschrieben.

Als nächstes sind wir zum Potsdamer Platz gegangen um die alten Mauerreste anzuschauen:
Die eine Seite war mit Graphiti besprüt, die andere mit Kaugummis beklebt!
Mauerreste mit Kaugummis verziert!
Es war immer noch total windig, deswegen sind wir ins Sony Centre nebenan geganen.

Dach vom Sony Centre
Sony Centre von innen
Ich finde von innen ist as Centre sehr schön eingerichtet!

Zum Schluss sind wir noch zum Checkpoint Charlie gegangen, leider ist der bloß nachgebaut und dient nur noch als Touristen- und Fotoattraktion.

Checkpoint Charlie

Wir sind auch noch in das Museum gegangen, aber das war einfach nur total unübersichtlich gestaltet und hatte nur ein paar einzelne interessante Geschichten.

Der Tag kam mir ewig lang vor, wir haben so viel anngeschaut und sind so lang durch die Stadt gelaufen. Am Abend war ich fix und fertig und bin auch sofort eingeschlafen!

Morgen geht's weiter!
Liebe Grüße


Donnerstag, 23. Mai 2013

Berlin: Sonntag, 19.05.2013

Hallo zurück!
Bevor ich zum eigentlichen Thema des Posts komme, wollte ich nur sagen, dass ich jetzt wieder daheim bin und euch jeden Tag über meine Erlebnisse in Berlin genau berichten werde, wie so ein Tagebuch quasi :D Ich wünsch euch viel Spaß!

---------
Nach einer 5 stündigen Fahrt mit einer Pause sind wir um halb 2 endlich in Berlin angekommen. Unser Appartement liegt in einer schönen Straße in der Gegend Prenzlauer Berg, in Ost-Berlin. Mit dem Aufzug sind wir bis in den 5. Stock gefahren. Die Wohnung war wirklich sehr schön und modern eingerichtet.

Das Schlafzimmer von mir und meinem Bruder
Das Bad
Der Essbereich mit Blick auf den Berliner Fernsehturm
und die Küche
Der überdachte Balkon
Von dem Balkon aus konnte man zum einen unsere Straße sehen

unsere Straße
 Und zum anderen den Fernsehturm:

der Fernsehturm hinter den hässlichen Plattenbauten
Nach dem wir alles ausgepackt haben und uns kurz erholt haben, geht es gleich in die Stadt. Wir hatten Glück, dass die TRAM-, S-Bahn- und U-Bahn- Stationen gleich in der Nähe waren.
Bei der 1. Ampel musste ich natürlich auch erstmal die Ampelmännchen fotografieren:



Im Internet haben wir von einem großen Flohmarkt beim Mauerplatz gelesen, den wir uns unbedingt anschauen wollten. Der Flohmarkt war wirklich sehr schön mit einem tollen Ambiente. Ich hab mir dort auch ein Sommer-Kleid gekauft, dass ich euch später nochmal zeigen werde!

Der Flohmarkt




Um 17°° hatten wir Tickets für das Berliner Planetarium. Im Wartebereich war überhaupt nichts los, dass hat und ein bisschen gewundert, wir haben uns aber nichts dabei gedacht:

Das Planetarium von außen
und die Kuppel von innen
Die Vorstellung war total langweilig, altmodisch und mit schlechten Bildern gemacht. Außerdem ist die Kuppel mit Rechtecken bemalt gewesen, die man dann die ganze Zeit im Hintergrund hatte. Insgesamt waren wir alle ein bisschen enttäuscht und es hat uns nicht mehr gewundert, dass in der Halle nichts los war.

Als nächstes sind wir in das Käthe-Kolwitz - Viertel gegangen, dort steht der "Dicke Herrman" der Wasserturm. Das Viertel war sehr schön und weil wir alle Hunger hatten, haben wir dann auch noch bei einem Italiener zu Abend gegessen:

Der "Dicke Herrman"
Das Viertel
Das war unser 1. halber Tag in Berlin, weil wir alle so ein bisschen fertig von der Fahrt waren, haben wir an dem Tag eher so die Dinge besichtigt, die näher an unserer Wohnung waren.
Morgen geht's weiter! Bis dann!