An unserem 2. Tag geht's gleich in der früh mit der TRAM zum Alexaderplatz.
Unsere Station war gleich bei der berühmten Uhr:
 |
die berühmte Weltuhr |
Ich find sie ja persönlich schon ganz orginell, aber von außen mega hässlich: Diese goldenen Ziffern, dieser hässliche Beton-Ring und dann noch diese professorisch hingebastelten Planeten oben drauf!
Als nächstes hab ich ein paar Fotos vom Fernsehturm gemacht, hochgefahren sind wir am Montag aber noch nicht:
 |
der Fernsehturm von weiter weg... |
 |
... und von näher dran! |
Weiter geht's in Richtung rotes Rathaus:
Nachdem ja in jeder Zeitung stand, dass am Berliner Alexanderplatz ein Barbiehaus eröffnet wurde, wollte ich natürlich auch das unbedingt fotografieren, aber es hat sich herausgestellt, dass dieses Barbiehaus erst ein paar Straßen weiter steht. Von da her, hab ich meine Suche aufgegeben!
In der Mitte vom Alexanderplatz steht eine große Statue von Karl Marx & Friedrich Engels.
Ich hab's leider nicht geschafft ein Foto von den beiden zu machen, da diese chinesischen Touristen erstmal von jedem ein Einzelfoto gemacht haben:
 |
jeder der Chinesen hat ein Einzelfoto bekommen... |
Als sie nach gefühlten 10 Stunden endlich fertig waren, haben sich nochmal alle für ein Gesamtbild aufgestellt:
 |
... und dann noch ein Gemeinschaftsbild! |
In einem Berlin-Souvenir-Shop hab ich erstmal jede Menge Postkarten für Freunde gekauft, dann ging's mit dem Bus Richtung Reichstag. Auf dem Weg dorthin sind wir an der Hulboldt-Universität vorbei gekommen:
Bevor wir wirklich zum Reichstag gegangen sind, sind wir noch ein paar Stationen weiter gefahren und sind bei Schloss Bellevue ausgestiegen:
Ein paar Meter weiter steht die Siegessäule:
Per Unterführung kommt man auf die Insel mit der Säule
Mir war die Siegessäule etwas zu golden und kitschig. Wir haben uns auch nicht lange dort aufgehalten, sondern sind mit dem Bus zurück zum Reichstag gefahren. Für 12.15 Uhr hatten wir an dem Tag Karten für eine Kuppel-Besichtigung!
Nachdem wir es durch den Security Beriech geschafft haben (Ausweise zeigen -> Tasche und Jacke durchleuchten -> durch diese Türen wie beim Flughafen durchgehen) durften wir mit unsere Gruppe bis zum Eingang. Hier mussten alle in einen Glasbereich und erst als alle drin waren ist die Tür zur Eingangs-Halle aufgegangen. Dann wurden wir gleich in den Lift zum Dach hoch verfrachtet. Oben angekommen haben wir unsere Audio-Guids bekommen und wurden auf die Plattform gelassen.
Hier hatten wir einen schönen Blick über Berlin. Leider war das Wetter an diesem Tag sehr windig und ungemütlig kalt, deswegen hab ich ziemlich gefroren.
 |
die Kuppel von außen |
 |
Blick auf's Brandenburger Tor ... |
 |
... und Sony Centre |
Nach einem Rundgang auf der Aussichtsplattform sind wir in die Kuppel gegangen. In der Mitte um den Trichter herum standen Tafel über den Bau und die Geschichte des Reichstags.
 |
die Kuppel von innen |
Über die Rampen konnten man bis ganz nach oben gehen, der Audio Guid hat zu den Gebäuden an denen man vorbei gekommen ist immer noch etwas erzählt.
Als nächstes führt uns unsere Tour zum Brandenburger Tor:
 |
Ich vor dem Brandenburger Tor :) |
Da wir schon einmal in Berlin waren, haben wir das Brandeburger Tor natürlich auch schon angeschaut und deswegen sind wir nach ein paar Minuren auch weiter gegangen zum Holocaust Mahnmal
Das Holocaust Mahnmal ist wirklich sehr beeindruckend. Man geht rein und weiß noch ungefähr wo man ist und schon ein paar Steine weiter, hast du keine Ahnung mehr wo du hergekommen bist. Es macht wirklich sehr viel Spaß da durch zugehen und dann auf einmal wieder irgendwo anders aufzutauchen!
Da wir alle total fertig und geschafft waren, sind wir erstmal in ein Café gegangen, wir haben was gegessen und ich hab meine Postkarten geschrieben.
Als nächstes sind wir zum Potsdamer Platz gegangen um die alten Mauerreste anzuschauen:
Die eine Seite war mit Graphiti besprüt, die andere mit Kaugummis beklebt!
 |
Mauerreste mit Kaugummis verziert! |
Es war immer noch total windig, deswegen sind wir ins Sony Centre nebenan geganen.
 |
Dach vom Sony Centre |
 |
Sony Centre von innen |
Ich finde von innen ist as Centre sehr schön eingerichtet!
Zum Schluss sind wir noch zum Checkpoint Charlie gegangen, leider ist der bloß nachgebaut und dient nur noch als Touristen- und Fotoattraktion.
 |
Checkpoint Charlie |
Wir sind auch noch in das Museum gegangen, aber das war einfach nur total unübersichtlich gestaltet und hatte nur ein paar einzelne interessante Geschichten.
Der Tag kam mir ewig lang vor, wir haben so viel anngeschaut und sind so lang durch die Stadt gelaufen. Am Abend war ich fix und fertig und bin auch sofort eingeschlafen!
Morgen geht's weiter!
Liebe Grüße